Zum Hauptinhalt springen

Projektart: Industrie

Stüken Galvanik

  • Stüken Galvanik Rinteln

  • Stüken Galvanik Rinteln

Am Produktionsstandort der Firma Stüken im Industriegebiet Rinteln-Süd entsteht ein neuer Galvanikbetrieb. Galvanisieren bezeichnet ein elektrochemisches Verfahren zur Oberflächenbeschichtung, das Metalle widerstandsfähiger gegen Korrosion und Verschleiß macht – eine zentrale Technologie in der Fertigung hochwertiger Metallteile.

Stüken Galvanik Rinteln

Funktionaler Hallenbau mit komplexer Anlagentechnik

Die geplante Produktionshalle ist als eingeschossiger Industriebau mit kleineren Obergeschoss-Einbauten konzipiert. Aufgrund der hohen Anforderungen an die Anlagentechnik und der betrieblichen Abläufe im Inneren ist eine Hallenfläche von ca. 118 × 43 m (inkl. Vordach) erforderlich. Die neue Anlage wird als autarke Betriebseinheit auf dem Werksgelände realisiert.

Im Erdgeschoss befinden sich neben der eigentlichen, aufgeständerten Galvanikanlage zusätzliche Funktionsbereiche zur Unterstützung des Produktionsprozesses.

Konstruktion und Bauweise

Die Halle wird in Stahlbetonbauweise errichtet. Die Tragstruktur besteht aus Stahlbetonstützen mit Sockelelementen sowie Decken aus vorgefertigten Stahlbetonelementen. Das Dachtragwerk setzt sich überwiegend aus Stahlträgern und Stahlfachwerkträgern zusammen; in einzelnen Bereichen kommen ergänzend Stahlbetonträger zum Einsatz. Die Fassaden werden mit wärmegedämmten Isopaneel-Wänden ausgeführt.

Sicherheitsrelevante Planung mit hohen Anforderungen

Die Planung und Realisierung einer Galvanikanlage stellt besondere Herausforderungen dar – sowohl im Hinblick auf Genehmigungsprozesse als auch auf die technische Ausführung. Die hohe Komplexität und das Gefährdungspotenzial dieses industriellen Verfahrens erfordern maximale Sorgfalt bei der Auswahl von Bauprodukten, bei der Konzeption der innerbetrieblichen Abläufe sowie bei der Integration der Anlagentechnik. Entsprechend anspruchsvoll und gleichzeitig vielseitig gestaltete sich die interdisziplinäre Planungs- und Abstimmungsphase.

Eckdaten

  • Neubau / Industriehalle
  • Ort: Rinteln
  • Fertigstellung: voraussichtlich 2027

  • Leistungsumfang: Architektur Lph. 1 – 9

  • Bruttogrundfläche: ca. 5000 qm

  • Volumen: 28 Mio.

Weitere Projekte

Weiterlesen

Synflex Blomberg

  • Synflex Blomberg | Bauzeit Architekten

  • Synflex Blomberg | Bauzeit Architekten

  • Synflex Blomberg | Bauzeit Architekten

  • Synflex Blomberg | Bauzeit Architekten

  • Synflex Blomberg | Bauzeit Architekten

  • Synflex Blomberg | Bauzeit Architekten

Ziel der Planung war es, den vorhandenen Gebäudebestand mit einer Grundfläche von ca. 3.500m², in dem sich ein kleiner Produktionsbereich, ein Lager mit vorgelagertem Warenausgangs-/ Wareneingangsbereich und im Obergeschoss ein Bürotrakt befand, funktionsmäßig sinnvoll in die Betriebserweiterung um eine zusätzliche Grundfläche von ca. 6.000m² zu integrieren.

Synflex Blomberg | Bauzeit Architekten

  • Synflex Blomberg | Bauzeit Architekten

  • Synflex Blomberg | Bauzeit Architekten

Zusätzlich zur vorstehend erläuterten, betrieblichen Erweiterung, erfolgte die Errichtung eines 3-geschossigen Verwaltungsgebäudes mit einer Brutto-Geschossfläche von ca. 1.500m².

Dieses Verwaltungsgebäude ist über eine Verbindungsbrücke, die als Stahl-Glas-Konstruktion ausgeführt wurde, mit dem im Obergeschoss des vorhandenen Bestandsgebäudes befindlichen Bürotrakt verbunden.

Im Zuge der durchgeführten Betriebserweiterung erfolgte eine fassadenmäßige Anpassung der Bestandsgebäude an die neuen Gebäude und Gebäudeteile.

Eckdaten

  • Sanierung/Umbau: Errichtung eines Hochregallagers mit Kommissionier- und Warenausgangsbereich, Erweiterung der Produktion- und Errichtung eines Verwaltungsgebäudes

  • Fertigstellung:

  • Bauherr: Firma Synflex Elektro GmbH & Co. KG, Blomberg

  • Ort: Blomberg

  • Ausführung: LpH 1-9 nach HOAI 

Weitere Projekte

Weiterlesen